KI oder Mensch – Wer kann was am besten

Manchmal denke ich mir: Wir müssten doch schon viel weiter sein. 

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Es gibt unzählige Tools, jede Woche ein neues Versprechen – und trotzdem: Wenn ich mit Unternehmerinnen, Marketingleiterinnen oder Expertinnen spreche, blicken mich oft große, erstaunte Augen an. Nicht wegen der Technik. Sondern wegen der Möglichkeiten.

„Das geht alles schon?“ fragen sie dann.

Mich überrascht das jedes Mal aufs Neue. Aber ich merke auch – und das ist der Grund für diesen Blogbeitrag – es braucht noch viel Aufklärungsarbeit. Es braucht Klarheit darüber, was KI heute wirklich kann. Und was eben nicht. 

Eine weitere zentrale Frage kommt mir immer wieder unter: „Wird KI den Menschen ersetzen?“

Die Frage ist doch viel eher: Wie arbeiten Mensch und Maschine so zusammen, dass es einen echten Mehrwert bringt?

Genau darum geht’s in diesem Beitrag. Ich zeige dir:

  • Was KI im Marketing heute schon besser kann als wir Menschen
  • Was wir Menschen immer besser können – und warum das so wichtig ist
  • Und wie du diese beiden Welten klug miteinander verbindest

Wenn du selbstständig bist, oder ein Marketingteam leitest oder zum Beispiel als Beraterin für Kundengewinnung zuständig bist, bekommst du hier konkrete Anregungen.

Klartext statt Buzzword-Bingo. Und ganz bestimmt keine Schwarz-Weiß-Malerei.


Was KI im Marketing wirklich kann


KI hat ihre Stärken. Besonders dann, wenn es um große Datenmengen, Wiederholungen und Geschwindigkeit geht.

Sie arbeitet analytisch, logisch, effizient – und oft schneller, als wir schauen können. Wenn du weißt, wo du sie gezielt einsetzt, ist sie ein echter Produktivitäts-Booster. Schauen wir uns das genauer an. 


1. Datenanalyse in Lichtgeschwindigkeit

Jeden Tag entstehen im Marketing Tonnen an Daten – Website-Klicks, Newsletter-Öffnungen, Social-Media-Interaktionen. Kein Mensch kann das überblicken.

KI schon.

Sie erkennt Muster, Cluster und Ausreißer. So wird sichtbar, was sonst verborgen bleibt – und das in Sekunden.

👉 Laut dem aktuellen CMO Barometer 2025 der Universität St. Gallen sehen 48 % der Marketingverantwortlichen KI & Automatisierung als Top-Priorität.
Datenbasierte Entscheidungen gewinnen klar an Bedeutung.


2. Personalisierung ohne Aufwand

Statt einen Newsletter für die gesamte Liste, erzeugt KI individuelle Inhalte für unterschiedliche Zielsegmente mit spezifischen Bedürfnissen – angepasst an Verhalten, Interessen und Timing. Auch Onlineshops und Landingpages profitieren von KI-gesteuerter Personalisierung.


3. Automatisierung von Routinen

E-Mails versenden, Social-Media-Posts planen, Leads bewerten – all das kann KI übernehmen. Rund um die Uhr. Zuverlässig. Fehlerfrei. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche.

Auch vor dem Hintergrund, dass Agenten und KI-Agentensysteme immer ausgereifter und einfacher in der Handhabung werden, wird das Thema "Automatisierung" künftig ein noch größeres Thema im Unternehmen sein. 


4. Werbebudget gezielt einsetzen

KI erkennt in Echtzeit, welche Kampagnen funktionieren – und verschiebt automatisch das Budget dorthin, wo es den größten Effekt hat. Das steigert den ROI.

👉 Gerade in Zeiten knapper Budgets, wie sie viele CMOs in Deutschland und Österreich erwarten, wird Effizienz immer wichtiger. Das bestätigt auch das CMO Barometer 2025.


5. Tempo machen

Wenn plötzlich ein Produkt viral geht, kann KI sofort reagieren – Anzeigen umstellen, Budgets anpassen, Inhalte neu ausspielen. Schnell und effektiv. Ein klarer Vorteil gegenüber langsamen Prozessen.


Was Menschen besser können - und warum das entscheidend ist


KI kann viel. Aber sie ist ein Tool.

Tools ersetzen keine Haltung, keine Intuition und keine menschliche Verbindung.

Im Marketing – egal ob B2B oder Dienstleistung – bleibt eines immer gleich:

Es geht um Menschen.


1. Kreativität entsteht nicht aus Daten

KI kann Varianten ausspucken. Aber die richtig guten Ideen, die Gänsehaut-Momente und überraschenden Wendungen? Die kommen von dir.

Kreativität lebt von Emotionen, Mut und dem Blick über den Tellerrand.


2. Empathie lässt sich nicht programmieren

Kunden spüren, ob sie gesehen werden. Und ob es echt ist.

Gerade im persönlichen Austausch, bei Beratung und im Community Management punkten echte Menschen – mit Einfühlungsvermögen und Feingefühl. 


3. Strategie braucht Haltung

KI liefert Daten. Aber welche Entscheidungen daraus entstehen – das hängt von deinen Zielen, deinen Werten und deinem Gespür ab.

Michaela Benkitsch dargestellt in rundem Portrait

Michaela Benkitsch

"Strategie ist kein Rechenmodell. Sondern ein Wegweiser!"


4. Flexibel bleiben in unvorhersehbaren Momenten

Krisen, Stimmungen, plötzliche Trends – Menschen reagieren flexibel. Sie improvisieren. Sie denken quer. Und manchmal sind es genau diese spontanen Entscheidungen und das Bauchgefühl, die eine Marke stark machen.


5. Beziehungen aufbauen

Menschen kaufen von Menschen.

Persönliche Kommunikation schafft Vertrauen, Nähe und Loyalität. Und genau das brauchen viele Dienstleistungen – gerade im hochpreisigen oder erklärungsbedürftigen Bereich.


Es geht nicht um „Mensch oder KI“. Es geht um das Miteinander.


KI ist gekommen, um zu bleiben. Und das ist gut so.

Denn richtig eingesetzt kann sie uns den Rücken freihalten.

Sie schafft Tempo, Übersicht und Struktur – gerade im Marketingalltag ein echter Gewinn.

Aber: Die besten Ergebnisse entstehen nicht durch Technik allein. Sondern durch die Kombination aus Verstand und Gefühl. Aus Daten und Dialog. Aus System und Seele.

Mein Tipp: Nutze die Stärken beider Welten.

Lass dir von der KI die Zahlen liefern – aber du entscheidest, was sie bedeuten. Lass dir Vorschläge machen – aber du spürst, ob sie passen.

Und wenn du magst: Ich zeige dir, wie das konkret in deinem Business funktioniert.


Michaela Benkitsch

ABOUT

Hi, ich bin Michaela 

  • Über 25 Jahre Marketingerfahrung bei Top-Marken wie Bacardi-Martini
  • Seit über 10 Jahren erfolgreich als selbständige Unternehmerin im Bereich Positionierung und Markenstrategie
  • Seit 2022 begeisterte AI-Nutzerin, zert. AI-Trainerin und Gründerin von KIM - KI IM MARKETING

Meine Mission:

KI-Interessierte zu erfolgreichen KI-Champs zu machen. In Masterclasses, Workshops, Teamtrainings und Deep Dives zeige ich dir und deinem Team, wie ihr KI sinnvoll nutzt und im Unternehmen integriert und somit euren Job und euer Unternehmen zukunftssicher macht!


Weitere Blogartikel

marketing-ki.com